Kommission für Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Die FCI-Kommission für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit wurde 2019 gegründet, um die FCI und ihre Mitglieder dabei zu unterstützen, das öffentliche Bewusstsein für den Wert von Rassehunden zu schärfen, eine verantwortungsvolle Hundehaltung und -zucht zu fördern und sich weltweit für das Wohlergehen von Hunden einzusetzen.
Als fakultative Kommission der FCI bringt sie Vertreter aus den FCI-Mitgliedsländern, Nationaler Hundeverband (NHV), zusammen, die ein gemeinsames Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsarbeit haben.
Die Kommission unterstützt die NHV bei ihren Bemühungen,
- Entwicklung und Umsetzung von Bildungsprogrammen für Züchter, Hundebesitzer und die breite Öffentlichkeit;
- Entwurf und Förderung von Kommunikationskampagnen, die die Vorteile reinrassiger Hunde hervorheben;
- Strategien zur Bewältigung von Krisensituationen, einschließlich solcher, die öffentliche Debatten über den Tierschutz beinhalten.
Präsident und Vorstand der Kommission:
Die Kommission wird von einem Präsidenten und einem oder mehreren Vizepräsidenten sowie gegebenenfalls einem Schriftführer geleitet, die alle zwei Jahre von ihren Delegierten gewählt werden. Der derzeitige Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
1. Ramune Kazlauskaite, Präsidentin
2. Lana Rogošic Blagojevic, Vizepräsidentin
3. Miguel Antonio Casellas-Gil, Vizepräsident
4. Daiva Kvedariene, Schriftführerin
Warum diese Kommission wichtig ist
Hunde sind mehr als nur Begleiter. Sie sind Teil unserer Gesellschaft, unserer Familie und unserer Arbeit. Ihr Wohlergehen hängt jedoch von einer informierten, verantwortungsvollen Zucht und Haltung sowie einem starken öffentlichen Verständnis ihrer Bedürfnisse und ihres Wertes ab.
Die FCI-Kommission für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit trägt entscheidend dazu bei, wie Hunde weltweit wahrgenommen und behandelt werden. Durch die Unterstützung der Bildung, die Förderung von Rassehunden und die Unterstützung der NHV bei der öffentlichen Kommunikation setzt sich die Kommission für Folgendes ein:
- Ruf von reinrassigen Hunden und verantwortungsbewussten Züchtern schützen
- Sensibilisierung des Wohlergehen von Hunden und ethischer Haltung
- Stärkung des Vertrauens zwischen der Hundegemeinschaft und der Öffentlichkeit;
- In Krisenzeiten das Bewusstsein der Öffentlichkeit unterstützen
Durch wirksame Kommunikation und gezielte Bildungsinitiativen trägt die Kommission zur nachhaltigen Zukunft von Hunden und hundebezogenen Aktivitäten bei: Hundesport, Ausstellungen, Handhabung, Prüfungen, Pflege und anderen Disziplinen, und stellt sicher, dass ihre gesellschaftliche Rolle verstanden, respektiert und geschätzt wird.
Die Kommission steht Vertretern der FCI-Mitgliedsländer offen.
Um einen Delegierten zu nominieren, wenden Sie sich bitte an die FCI-Geschäftsstelle oder teilen Sie Ihr Interesse über die FCI-Generalversammlung mit.
Gemeinsam können wir unsere gemeinsame Botschaft verstärken: Förderung einer verantwortungsvollen Hundehaltung, einer ethischen Zucht und der dauerhaften Bindung zwischen Mensch und Hund.